„Das zwischen der EU und Kanada geplante Freihandelsabkommen Ceta soll in Kraft treten, ohne dass der Deutsche Bundestag darüber abstimmen darf. Das ist ein demokratiepolitischer Skandal und ein Betrug an der Öffentlichkeit!“, so Klaus Ernst (DIE LINKE).
Monat: März 2016
Stephen Hawking Says We Should Really Be Scared Of Capitalism, Not Robots
If machines produce everything we need, the outcome will depend on how things are distributed. Everyone can enjoy a life of luxurious leisure if the machine-produced wealth is shared, or most people can end up miserably poor if the machine-owners successfully lobby against wealth redistribution. So far, the trend seems to be toward the second option, with technology driving ever-increasing inequality.
http://www.counterpunch.org/2015/10/15/stephen-hawkings-on-the-tuture-of-capitalism-and-inequality/
Wählen gehen!
Heute sind Landtagswahlen in drei Bundesländern. Ich möchte euch bitten: Geht wählen und denkt daran, dass die wirklichen Grenzen zwischen Reich und Arm verlaufen. Setzt mit eurer Stimme ein Zeichen für eine Umverteilung des gesellschaftlichen Reichtums von Oben nach unten und gegen Rassismus und rechte Hetze – für Menschlichkeit.
Wahlempfehlung für Landtagswahl
Länger gemeinsam lernen.
Wir brauchen Ganztagesangebote, die nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen: Gemeinschaftsschulen mit guten Arbeitsbedingungen für Lehrerinnen und Lehrer und gute Betreuung für unsere Kinder. So werden Kinder aus allen sozialen Schichten am besten gefördert. Kitas müssen gebührenfrei sein. Ein leerer Bauch lernt nicht gern, deshalb soll es in Kitas und Schulen ein kostenfreies warmes Mittagessen geben. >> mehr
Also morgen DIE LINKE wählen!
Faktencheck zur Landtagswahl
Faktencheck von netzpolitik.org zur Landtagswahl in Baden-Württemberg – auch auf dieser Seite hat DIE LINKE.Baden-Württemberg mehr zu bieten als der Rest: https://netzpolitik.org/
Wohnen darf kein Luxus sein.
Es gibt immer weniger bezahlbare Wohnungen und Sozialwohnungen. Viele Menschen müssen umziehen oder haben lange Wege zur Arbeit. Besonders schwierig wird die Situation für Menschen mit geringen Einkommen und in befristeten Arbeitsverhältnissen, für junge Menschen in Studium und Ausbildung, für Alleinerziehnde und Familien mit Kindern. Dieser Mangel ist ein Versagen der Landespolitik. Wir brauchen ein Wohnbauprogramm: mindestens 250 Mio. Euro für 50 000 zusätzliche bezahlbare Wohnungen pro Jahr, davon 15 000 Sozialwohnungen. Und eine wirksame Bremse gegen Mietsteigerungen.
>> mehr
Zusammenhang von Mikropenissen und Makro-Wahnsinn
Ziemlich gut auf den Punkt gebracht: